
#halloimsalon - Das Vernetzungsevent
BildungPressebericht zum halloimsalon.at/event
Tausche Stift gegen Schere
Digitales Event vernetzt Salons und Schüler*innen
Unterschätztes Handwerk und Corona gebeutelte Branche - Friseurbetriebe trifft es im Moment besonders hart. Das Bedürfnis, den eigenen Friseursalon nach dem Lockdown schnellstmöglich wieder aufzusuchen, kennen bestimmt viele. Aber kennt man auch die Besonderheiten und den Facettenreichtum des Berufes Friseur*/Stylist*in? Besonders Jugendlichen fällt es schwer, sich zu orientieren. Dem wurde jetzt Abhilfe geschaffen. Die gemeinsame Lehrlingskampagne #halloimsalon von Schwarzkopf Professional und dem auf Bildung und Lehre spezialisierten Netzwerk talentify® brachte gezielt Jugendliche mit Österreichs Top-Salons zusammen.
Im Rahmen der #halloimsalon Kampagne wurden am 12. April Schüler*innen aus ganz Österreich mit Top-Friseurbetrieben digital zusammengeführt und die Vielfalt und unzähligen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des Friseurhandwerks aufgezeigt. Für Sonja Knautz, Commercial Country Manager Schwarzkopf Professional Österreich, war das Event ein wichtiger Schritt: „Wir möchten mit der Kampagne gezielt junge Menschen ansprechen und ihnen spannende Karrieremöglichkeiten aufzeigen. Das Event ermöglicht trotz Covid-Einschränkungen einen direkten Austausch untereinander und fördert das Bewusstsein für die Branche.“ Rund 140 Schüler*innen aus über 17 Schulen aus allen Bundesländern nahmen die Chance wahr und waren live zugeschaltet.
Als Umsetzungs- und Kooperationspartner fungiert talentify®, das unter anderem die Vorbereitung der Schüler*innen auf das Event sowie die Kommunikation mit Pädagog*innen koordinierte. „Das Aufzeigen von Chancen ist jetzt besonders wichtig sowie eine direkte Vernetzung von Schüler*innen und Salons“, betont Marina Wladar, Projektleiterin bei talentify®.
Spielerische Interaktion und Austausch mit Lehrlingen
Namhafte Friseur- und Ausbildungsbetriebe wie dm drogerie markt, KLIPP Frisör, Sturmayr Coiffeure, Ginger+ Hairstyling, Sonja Horvath Friseursalon sowie HAIReinspaziert by Wiedner nutzten die Gelegenheit, um den Schüler*innen spielerisch ihr Handwerk vorzustellen. In den Kreativräumen konnten die Jugendlichen direkt mit den Salons in Kontakt treten. Von Schneidetechniken und Färbetrends bis hin zu beeindruckenden Werdegängen wurde den Schüler*innen das vielfältige Handwerk bildlich dargestellt. Im Interview gaben Lehrlinge Einblicke aus erster Hand und sprachen über Besonderheiten und Herausforderungen ihrer Ausbildung.
Für die teilnehmenden Schüler*innen haben sich neue und spannende Perspektiven aufgezeigt und erste Kontakte für Bewerbungsgespräche wurden ausgetauscht. Im Homeschooling können nun die Schüler*innen auf der Seite halloimsalon.at noch einmal das Berufsbild und die Stories der Salons in Ruhe ansehen und sich bei Fragen direkt mit den Lehrlingen vernetzen.
Verfasst am 21. April 2021, zuletzt bearbeitet am 21. April 2021.