
Bildung mit Wirkung
Miteinander und Voneinander Lernen #MUVL
Wir unterstützten in Kooperationsprojekten Schüler:innen nicht nur beim schulischen Lernen,
sondern stärken darüber hinaus den sozialen Zusammenhalt und wichtige Zukunftskompetenzen.
Kern all unserer Tätigkeiten ist, junge Menschen zu "empowern",
ihre eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und zur nächsten Generation von "Changemakern" zu werden.
P.S.: wir sind großer Fan des Österreichischen Bundes-Verfassungsgesetz Art. 14 (5a)
Das ist unsere Philosophie
Empowerment
Bei all unseren Aktivitäten und Lösungen stehen Kinder und Jugendliche im Zentrum. Dabei suchen wir Lösungen die Hilfe zur Selbsthilfe bieten, selbständig genutzt werden können und leicht zugänglich sind.
Technologie unterstützt
Technologie kann, richtig eingesetzt, viel Positives bewirken und als "Enabler" wirkungsorientiertes Handeln fördern. Den zentralen Mehrwert sehen wir dabei in der sinnvollen Verbindung von on- und offline Formaten.
Gemeinsam
Wandel passiert nie alleine. Gerade im Bildungsbereich und der Arbeit mit jungen Menschen. Unser breites Netzwerk steht dabei für gemeinsame Visionen sowie deren Umsetzung und baut Brücken zwischen allen Beteiligten.
So gehen wir's an
Unser wichtigstes und gleichzeitig zentrales Anliegen ist es, gemeinsam mit den nächsten Generationen miteinander und voneinander zu lernen. Das große Ziel dabei ist, Kinder und Jugendliche zu "empowern" ihre eigene Zukunft in die Hand zu nehmen, "Solutionaires" zu werden und die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu lösen - damit wir als Gemeinschaft nicht nur "enkelfit" werden, sondern gleichzeitig Mut machen und die großartigen Potenziale in uns allen fördern. Bildung mit Wirkung.

#MUVL
Miteinander und Voneinander Lernen ist unser zentrales Motto. Wir vernetzen mit talentify.me nicht nur österreichweit und kostenlos Schüler:innen zum gemeinsamen Lernen, sondern setzen auch in vielen weiteren Kooperationsprojekten wichtige Impulse in diesem Bereich. #MUVLn liegt in unserer DNA und wir wollen diese viral verbreiten.

#SOLUTIONARY
Um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, braucht es neue Ansätze, Ideen und viel Mut zur Veränderung. Deshalb setzen wir gemeinsam mit Kooperations-Partner:innen nur Projekte um, die die Ansprechgruppen - vor allem junge Menschen - partizipativ einbinden, die Problemlösungs-Kompetenz fördern und nachhaltig sowie systemisch wirken.

#BLAY
Blended Learning As a Journey ist unser Synonym für wirkungsorientiertes Lernen. Wir setzen auf neuartige Konzepte, insbesondere im Zuge von digitalen Berufsorientierungsformaten sowie in Kooperationsprojekten rund um die Themen lebenslanges Lernen und Zukunftskompetenzen. Mehr dazu in Kürze hier auf unserer Webseite ...
Unsere Projekte

#MUVL
Wir sind Gründungsmitglied von #MUVL, dem Verein zur Förderung des Miteinander und Voneinander Lernens.
Zu #MUVL
Gerätebörse
talentify entwickelte ein Case Management System zur Abwicklung von Gerätewechseln aufgrund von Schulwechsel und übernimmt den Support.
Zur Gerätebörse
Die Digitale NÖ Lernwerkstatt
Die Digitale NÖ Lernwerkstatt ist eine virtuelle Erweiterung zum Angebot der Lernwerkstätten im Rahmen der Ferienbetreuung in Niederösterreichs Gemeinden.
Zur Lernwerkstatt
#halloimsalon - Die Kampagne
In Kooperation mit Schwarzkopf Professional haben wir die #halloimsalon Kampagne im Jahr 2020 ins Leben gerufen.
Zu #halloimsalon
BVAEB im Distance Learning
talentify hat eine Webinar-Website-Lösung entwickelt, die keinen Login oder Download für Live-Stream-Webinare benötigt.
Zur Webinar-SeiteWie alles begann...
Die Idee der Lernhilfe zwischen Schüler:innen entstand schon im Jahr 2003, als Bernhard Hofer, Geschäftsführer und Gründer von talentify.me mit drei Mitschülern der HTL Innsbruck die Junior Company "Easy Learning - Schüler helfen Schülern" entwickelte. Nach seinem Studium und einigen Jahren Berufserfahrung griff er die Idee 2014 wieder auf und so entstand das soziale Bildungsnetzwerk talentify.me. Bernhard Hofer wurde 2015 jüngster Ashoka-Fellow Österreichs und als Junior Company Alumni 2018 FERD's List Honouree. Im Oktober 2022 wurde Bernhard Hofer beim EY Entrepreneur Of The Year zum "Social Entrepreneur" des Jahres ausgezeichnet.

Diesen Herausforderungen stellen wir uns
Bildung wird vererbt
Gute Noten und die Wahl der Schulform hängen stark vom Bildungsniveau und Einkommen der Eltern ab. Teure Nachhilfe verstärkt dieses Problem noch zusätzlich und ist für immer mehr Familien eine finanzielle Belastung.
Lernen, worauf es ankommt
Neben den klassischen Fachkompetenzen sind im (Berufs-)Leben immer mehr Fähigkeiten wie Kommunikation, Kreativität, uvm. gefragt. Fähigkeiten, die leider zu selten bzw. nicht am Lehrplan stehen.
Fehlende Orientierung
Vor allem im Bereich der Fachkräfte ist der Mangel an Nachwuchs sowie allgemein fehlende Orientierung an Schulen eine immer größere Herausforderung. Dies zeigt sich vor allem im Bereich Lehre und den sog. MINT Berufen.
Das Team talentify
Das Team hinter talentify besteht aus einem Kernteam von derzeit 9 Mitarbeiter:innen. Zusätzlich unterstützen uns externe Partner, ein Beirat sowie Mentor:innen.

Bernhard Hofer
Gründer, GF & CTO

Christoph Schmid
Software-Entwicklung

Niels Hansa
Partner & Projektmanagement

Alina Dittl
Marketing & Kooperationen (Karenz)

Michelle Köberl
Help-Desk & Support

Florian Tesarek
Support, QM & Testing

Natascha Nadeen Lumayno
Grafikdesign & Marketing-Assistenz

Lara Ali
Help-Desk & Support

Julian Schnetzer
Help-Desk & Support
Du findest dein Bild fehlt hier?
Wir freuen uns immer über Initiativbewerbungen. Wir sind gespannt darauf, mehr von deinen Qualifikationen und deinem Engagement zu erfahren. Wenn du zudem ein Herz für Bildung hast, dann passt du perfekt zu uns. Lass uns gemeinsam überlegen, wie du mit deinem Einsatz und deinem Interesse an Bildung einen wertvollen Beitrag zu unserem großartigen Team leisten kannst! Bewerbungen an: hallo
@talentify.atAuszeichnungen und Preise
Wir arbeiten nicht für Preise, freuen uns aber natürlich über jede Anerkennung. Verdanken tun wir diese den vielen tausenden Jugendlichen, Schulen und unserem Netzwerk. Hier eine kleine Auswahl:






